Hellersdorfer Athletik-Club Berlin e.V.

Shownotes

Sport ist nicht nur gesund – er verbindet auch! Das kann man beim Hellersdorfer Athletik-Club Berlin erleben. Der Verein öffnet bewusst seine Türen für Menschen, die neu in Deutschland sind. Das hat Tradition, erzählt uns Doris Nabrowsky. Sie ist die Vizepräsidentin für Migration, Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.

Fragt man Doris Nabrowsky nach Geschichten, die ihr besonders im Gedächtnis geblieben sind, fallen ihr dutzende ein. Da ist zum Beispiel Mohammad Amin Alsalami, ein Leichtathlet, der aus Syrien flüchten musste. Er fand seine neue sportliche Heimat beim Hellersdorfer Athletik-Club Berlin und trat in diesem Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris für das Refugee Olympic Team an.

Aber natürlich sind nicht nur Spitzensportler*innen willkommen. Drei Mal die Woche gibt es zum Beispiel ein Tabata-Training auf ukrainisch. Viele Frauen aus der Ukraine kommen hier her – nicht nur um körperlich fit zu werden. Sie finden hier auch eine Gemeinschaft und können eine Zeit lang abschalten von ihren Sorgen. Wir waren vor Ort, haben uns das Training angeschaut und mit Teilnehmerinnen und dem Trainer Aleksandr Bochkov gesprochen.
Diese Folge ist auf deutsch und ukrainisch.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.