Aktiv: Marzahn-Hellersdorf

Was können einzelne Gruppen, Initiativen und Vereine mit ihrer Abeit hier im Bezirk bewirken oder verändern? In unserer neuen Podcastreihe Aktiv Marzahn-Hellersdorf besuchen wir Organisationen, die in Marzahn-Hellersdorf aktiv sind und in diesen schwierigen Zeiten etwas bewegen wollen. Wir verfolgen ihre Arbeit, gucken wie die Leute darauf reagieren, und sprechen mit den Beteiligten über ihre Ziele, Herausforderungen, Hoffnungen und Erfolge.

Aktiv: Marzahn-Hellersdorf

Neueste Episoden

Der Anwohner*innenbeirat

Der Anwohner*innenbeirat

51m 59s

Austausch zwischen dem Stadteil und der Hochschule.
Zum Auftakt des Pilotprojekts Zwischenräume wurde die Litfaßsäule vor der Alice Salomon Hochschule flächendeckend tapeziert und von einem Kran für zwei Tage in die Luft gehoben. Mit der öffentlichkeitswirksamen Aktion wurde zur ersten Sitzung des Anwohner*innenbeirats eingeladen.
Der Anwohner*innenbeirat in berät das Projekt zur Frage, wie die Alice-Salomon-Hochschule und der Stadtteil Hellersdorf durch kulturelle Aktivitäten zusammengebracht werden können. Ganz konkret geht es gerade darum was 2025 auf dem Alice-Salomon-Platz passieren soll und um einen geplanten Schulneubau bei dem die Anwohnner *innen ihre Vorstellungen einbringen möchten.
Einen Einblick in die bisherige Arbeit des Beirats...

Hellersdorfer Athletik-Club Berlin e.V.

Hellersdorfer Athletik-Club Berlin e.V.

51m 45s

Sport ist nicht nur gesund – er verbindet auch! Das kann man beim Hellersdorfer Athletik-Club Berlin erleben. Der Verein öffnet bewusst seine Türen für Menschen, die neu in Deutschland sind. Das hat Tradition, erzählt uns Doris Nabrowsky. Sie ist die Vizepräsidentin für Migration, Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.

Fragt man Doris Nabrowsky nach Geschichten, die ihr besonders im Gedächtnis geblieben sind, fallen ihr dutzende ein. Da ist zum Beispiel Mohammad Amin Alsalami, ein Leichtathlet, der aus Syrien flüchten musste. Er fand seine neue sportliche Heimat beim Hellersdorfer Athletik-Club Berlin und trat in diesem Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris...

Polnisch aktiv in Marzahn-Hellersdorf

Polnisch aktiv in Marzahn-Hellersdorf

45m 29s

Kennst du polnische Menschen in Berlin? Es sind nämlich viele da!
In unserer Reihe Aktiv: Marzahn-Hellersdorf geht es heute um Menschen ,
die aus Polen eingewandert sind.
Das deutsch-polnische Hilfswerk hilft, Brücken zu bauen zwischen Menschen mit und ohne polnischer Herkunft. Und über die Wünsche von polnischen Frauen in Berlin erfahren wir einiges von Krzysztofa Bieniak vom Frauenzentrum Marie.
Die Sendung ist auf Polnisch und Deutsch.

Czy znasz jakichś Polaków w Berlinie? Jest ich bowiem bardzo wielu!
Polsko-niemieckie Dzieło Pomocy pomaga budować mosty między osobami polskiego i niepolskiego pochodzenia.
A o potrzebach Polek w Berlinie dowiadujemy się od Krzysztofy Bieniak...

Unbezahlbar

Unbezahlbar

51m 6s

In der ersten Folge geht es um die Unbezahlbar. Das ist ein Umsonstladen in der Marzahner Promenade. Hier gibt es nicht nur Kleidung und Lebensmittel zum mitnehmen, sondern auch die Möglichkeit bei Tee oder Kaffee mit den Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen. Außerdem gibt es dort auch soziale Beratung und zwar in verschiedenen Sprachen wie deutsch, farsi oder polnisch.
Die Sendung ist auf Deutsch und Farsi.